TU Homepage

Arbeitsgruppe Ökologie der Pflanzen
PD Dr. Manfred Forstreuter
- Klimawandel und Vegetation -

Forstreuter Homepage
M. Forstreuter

Bachelorarbeit

D. Petrich (2012) Wie wächst die Platane? Vergleichende Jahrringanalysen an Platanus x hispanica in Lübeck und Berlin, Bachelorarbeit, FU-Berlin

Zusammenfassung

Die Ahornblättrige Platane ist ein in Mitteleuropa seit dem 18. Jahrhundert weit verbreiteter Stadtbaum. Aufgrund ihrer häufigen Anpflanzung und Eignung für Stadtstandorte ist es daher sinnvoll, tiefer gehende Erkenntnisse über ihre Wachstumseigenschaften zu sammeln. Im Rahmen dieser Untersuchung wurden Daten von insgesamt 68 Platanen aus drei norddeutschen Städten (Lübeck, Magdeburg und Brandenburg an der Havel) dendrochronologisch und dendroklimatologisch ausgewertet. Nach der Vermessung der Jahrringbreiten und der Erstellung von Standortmittelkurven folgte die bestandesweise Bestimmung von Weiserjahren und die Ermittelung von Klima-Wachstums-Beziehungen. Anhand von Korrelationsanalysen zwischen lokalen Klimadaten (Monatsmitteltemperatur und Monatsniederschlags-summe) und indizierten Jahrringchronologien konnten in bestimmten Zeiträumen bis zu 88 % der Jahrringkurvenvarianz klimatisch erklärt werden. Nach Auswertung der Ergebnisse konnte zu der Annahme gelangt werden, dass niedrige Sommer- und hohe Wintertemperaturen, sowie hohe Frühjahrsniederschläge einen positiven Einfluss auf den jährlichen Zuwachs der Platanen haben.

Statistik

zurueck
Stand:04.10.2013 Autor:Manfred.Forstreuter@fu-berlin.de Haftungsausschluss