TU Homepage

Arbeitsgruppe Ökologie der Pflanzen
PD Dr. Manfred Forstreuter
- Klimawandel und Vegetation -

Forstreuter Homepage
M. Forstreuter

Diplomarbeit

C. Schittko (2009) Zur Biologie des phytopathogenen Schlauchpilzes Splanchnonema platani, dem Erreger der "Massaria-Krankheit" der Platane, Diplomarbeit, FU-Berlin

Zusammenfassung

Seit dem Jahr 2004 ist bekannt, dass der phytopathogene Schlauchpilz Splanchnonema platani Schädigungen im Astbereich der Platane in Deutschland hervorruft. Befallene Bäume neigen zu verstärktem Aststerben und Astbrüchen, was eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellt. Mittlerweile ist dieses Phänomen, welches den Namen "Massaria-Krankheit" erhielt, in der Baumpflegeszene in aller Munde. Im Rahmen dieser Diplomarbeit konnte durch Laborversuche geklärt werden, welche Nährmedien für eine erfolgreiche Kultivierung des noch recht unbekannten Pilzes am geeignetsten sind. Zudem konnte bestätigt werden, dass die abiotischen Faktoren Temperatur und Licht einen Einfluss auf das Wachstum von Splanchnonema platani haben. Als optimalste Wachstumstemperatur konnte 28 °C bestimmt werden. In einem "Holzklötzchen"-Versuch wurde einerseits der pilzliche Abbau von Platanenholz an Prüfkörpern eindeutig nachgewiesen, andererseits deutet der Versuch auch an, dass neben einer Temperaturabhängig des Holzabbaus auch eine Abhängigkeit von der Holzfeuchtigkeit zu bestehen scheint. Da neben den abiotischen Einflussfaktoren auch die biotischen nicht vernachlässigt werden sollten, wurde zusätzlich die Fauna in den Fruchtkörpern des Pilzes analysiert. Es zeigte sich, dass diese fast ausschließlich von einer einzigen Milbenart besiedelt werden. Darüber hinaus konnte anhand zahlreicher Freilandbeobachtungen wichtige Daten zur Verbreitung des Pilzes in Berlin und Norddeutschland gesammelt werden. Ungeklärt bleibt weiterhin die Tatsache, weshalb das Auftreten des Pilzes in jüngster Vergangenheit in Deutschland so massiv zugenommen hat.

Statistik

zurueck
Stand:08.01.2011 Autor:Manfred.Forstreuter@fu-berlin.de Haftungsausschluss