TU Homepage

Arbeitsgruppe Ökologie der Pflanzen
PD Dr. Manfred Forstreuter
- Klimawandel und Vegetation -

Forstreuter Homepage
M. Forstreuter

Bachelorarbeit

M. Meier (2011) Schalltomographische Untersuchung des Stammholzes Europäischer Rotbuchen (Fagus sylvatica L.) im Botanischen Garten Berlin Dahlem, Bachelorarbeit, FU-Berlin (in Bearbeitung)

Zusammenfassung

Die Stand- und Bruchsicherheit von Straßenbäumen ist ein wichtiges Kriterium der Verkehrssicherung im öffentlichen Stadt- und Straßenraum. Im Zuge der Bachelorarbeit wurden 123 Europäische Rotbuchen (Fagus sylvatica L.) im Botanischen Garten Berlin Dahlem untersucht, welche, vermutlich durch Fäulnis bedingt, erhebliche Schäden im Stamminneren aufweisen. Zur Untersuchung der Qualität des Stammholzes wurde der minimalinvasive PICUS® Schalltomograph der Firma Argus Electronics Rostock eingesetzt. Dieser ermittelt die Qualität des Stammholzes anhand der unterschiedlichen Schallleiteigenschaften von festem bzw. geschädigtem Holz.

Es wurden somit Schalltomogramme der Stammquerschnitte in einer Höhe von 30-40cm erstellt und anschließend mit optischen Baumparametern verglichen. Weiter wurden die untersuchten Bäume anhand des verbliebenen festen Holzes im Stamminneren in Schadklassen eingeteilt und Karten der stärksten Schadstellen im Bestand erstellt.

Die Untersuchung zeigte, dass 94 (entspricht 76,42% der untersuchten Bäume) der Bäume keine bis kaum Schäden (>80% festes Holz im Stamm) aufwiesen. Bei 13 (entspricht 10,57%) der Bäume ließen sich mittelschwere Schäden (60-80% festes Holz im Stamm) nachweisen. Lediglich 16 (entspricht 13,01%) der Bäume zeigten massive (<60% festes Holz im Stamm), die Standsicherheit gefährdende Schäden.

Statistik

zurueck
Stand:23.12.2011 Autor:Manfred.Forstreuter@fu-berlin.de Haftungsausschluss